mögliche Konzeption |
|
|
ACHTUNG! DIES IST NUR EIN VORSCHLAG
|
||
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule S P O R T
|
||
Gesamtnote wird erstellt aus Praxisnote I, Praxisnote II und Theorienote. |
||
|
||
Informationen zu Theorieprüfung und Praxisprüfung auf dieser Seite oder von den zuständigen Sportlehrern. |
||
|
||
Die Prüfungen in Gerätturnen, in Schwimmen, Handball, Volleyball und Basketball können wir nur Schülern empfehlen, die in einem Verein trainieren. |
||
|
||
Die Bewertung der praktischen Leistungen orientiert sich an der Bepunktung der Bundesjugendspiele. |
||
|
||
Die Prüfung in Gerätturnen Knaben umfasst die Bereiche Boden, Reck und Sprung. |
|
|
Die Konzeption für die Prüfung in Leichtathletik | ||
(nach Beschluss der Lehrerkonferenz Sport) | ||
Dreikampf ! Nach der Bestimmung des KuMi | ||
1. |
(Hochsprung oder Weitsprung) |
|
2. |
(Wurf oder Kugelstoßen) |
|
3. |
(100m Sprint oder 1000m Ausdauer) |
|
|
||
Die Disziplinen müssen vor dem Wettkampf gewählt werden !!! (Hochsprung oder Weitsprung - Wurf oder Kugelstoßen - Ausdauer oder Sprint) | ||
alle Angaben ohne Gewähr! Bitte Sportlehrer fragen! |
|
|
|
|
|
Fragen: master@schule-fuchstal.de |
|